Die häufigsten Fragen beim Heizungskauf:
1. Wann Heizung erneuern?
In Deutschlands Kellern befinden sich unzählige alte, modernisierungsbedürftige Heizungsanlagen. Doch wann lohnt sich die Wartung und wann sollte man über die Anschaffung einer neuen Heizung nachdenken? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 3 deutliche Anzeichen für einen Wechsel. Mehr lesen…
2. Welche Heizungsanlage passt zu mir?
Sie sind auf der Suche nach der richtigen Heizung für Ihr Haus? Die verschiedenen Heizungssysteme unterscheiden sich hinsichtlich der Energieeffizienz und der Energieträger. In diesem Blitzcheck stellen wir die gängigsten Heizsysteme auf den Prüfstand. Mehr lesen…
3. Welches Heizen ist am günstigsten?
Der Kostenfaktor spielt bei der Heizungswahl eine entscheidende Rolle. Dabei sollten die Anschaffungskosten, die Betriebskosten und die Energieeffizienz der Heizung berücksichtigt werden. Hier erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben! Mehr lesen…
4. Welche Fördermöglichkeiten stehen mir zu?
Sie möchten Ihre alte Heizung durch eine klimaschonendere und energieeffizientere Heizungsanlage ersetzen? Wir zeigen Ihnen, von welchen staatlichen Förderprogrammen Sie profitieren können!
Die gängigen Energieträger im Überblick:
Heizen mit thermischer Energie
Erde, Luft und Grundwasser sind kostenlose Energieträger, die durch Wärmepumpen fürs Heizen nutzbar gemacht werden. Wenn der dafür erforderliche Strom mit der eigenen PV Anlage produziert wird, wirds noch umweltfreundlicher.
Heizen mit Holz
Der nachwachsende Rohstoff zählt zu den regenerativen Energien und verbrennt CO2-neutral. Heizen mit Holz sorgt für Behaglichkeit und ein gutes Raumklima. Eine Holzheizung kann mit Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzeln befeuert werden.
Heizen mit der Sonne
Die Sonne liefert auch in Deutschland mehr Energie als wir benötigen – kostenlos, emissionsfrei und unbegrenzt. Mit der Solarenergie können sowohl Wärme (Solarthermie) als auch Strom (Photovoltaik) erzeugt werden.
Heizen mit Öl
Eine reine Ölheizung ist aus ökologischen Gesichtspunkten nicht mehr vertretbar. Auch wenn mit moderner Brennwerttechnik effizienter und umweltschonender geheizt werden kann, raten wir zumindest zu einer Gasbrennwertheizung.
Heizen mit Gas
Erdgas ist der sauberste fossile Energieträger und ermöglicht in Verbindung mit moderner Gas-Brennwerttechnik ein effizientes Heizen. Wir empfehlen Gas der Umwelt zuliebe immer in Kombination mit erneuerbaren Energien zu verwenden.

Noch Fragen? Unser Team berät sie gerne
Wir sind Ihr Heizungsexperte
Energiesparen mit Käuffer: Beratung, Planung und Heizungsmontage für Ihr Zuhause
Energiesparen und Energiekosten senken ist angesichts des Klimawandels und steigender Energiepreise wichtiger denn je! Ihre heimische Heizung ist der ideale Hebel, um schnell messbare Resultate zu erzielen. Macht Sie doch gemeinsam mit Warmwasser mehr als ¾ Ihres Energieverbrauchs aus. Unser Tipp: Effizientes Energiesparen funktioniert nur ganzheitlich – von der Wahl einer modernen Heizungsanlage über die fachgerechte Heizungsmontage bis hin zu einem möglichst energieschonenden Heizen im Alltag und einer regelmäßigen Wartung.
Die richtige Wahl der Heizungsanlage: Heizungskauf leicht gemacht
Regenerativ Heizen, also das Heizen mit erneuerbaren Energieträgern wie Solarenergie, Erd- oder Luftwärme und Holz, ist in aller Munde. Im Neubau beim Heizungskauf anteilsmäßig Pflicht, sind erneuerbare Energien auch im Altbau oftmals sinnvoll. Staatliche Fördermöglichkeiten von BAFA und KfW machen die neue Heizung mit erneuerbaren Energieträgern – ob Heizungsmodernisierungen oder Heizungskauf – besonders attraktiv. Nach wie vor überwiegen in deutschen Haushalten Heizsysteme, die auf fossilen Energieträgern beruhen: die mit Erdgas oder Flüssiggas betriebene Gasheizung gefolgt von der altbewährten Ölheizung. Doch erneuerbare Energien sind beim Heizungskauf auf dem Vormarsch in Form von Solarthermie, Holzheizungen (Scheitholz- oder Pelletheizung), Kraft Wärme Kopplung und vor allen Dingen der Wärmepumpe. Nicht jede Heizungsart ist für jede Immobilie geeignet: Die zu beheizende Fläche, die Anzahl der Etagen, der Dämmwert Ihres Eigentums, die Gebäudeausrichtung und viele weitere Faktoren müssen berücksichtigt werden. Auch die Modernisierung der bestehenden Heizungsanlage durch modernste Brennwerttechnik und/oder die Kopplung fossiler und regenerativer Energien kann eine mögliche Lösung für Ihre Immobilie sein. Ob fossile Energien, regenerative Energien oder eine Hybridheizung: Damit Ihr Heizungskauf eine sinnvolle Investition in die Zukunft ist, sollten Sie sich ausführlich über die richtige Wahl der Heizung informieren und sich vom Heizungsbauer Ihres Vertrauens beraten lassen.
Das richtige Heizverhalten im Herbst und Winter: Tipps zum Energiekosten senken
Welche Heizart ist am günstigsten? Die passende Heizungsanlage für Ihr Eigentum ist die Basis für überschaubare Heizkosten. Ganz schön smart: Wird diese durch eine intelligente Heizungssteuerung via App oder automatischer Mechanismen ergänzt, lässt sich ihr Heizverhalten optimal auf Ihre Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten anpassen und Sie heizen garantiert nur dort, wo Sie es gerade benötigen. Fußbodenheizung und/oder Heizkörper? Beide Optionen komfortable Wärme in Ihrem Zuhause zu verbreiten, haben ihre Vorzüge. Unter den richtigen Voraussetzungen heizen Fußbodenheizungen durch ihre große Oberfläche jedoch wesentlich effizienter.
Schon gewusst? Mit diesen Heiztipps kommen Sie günstig durch die kalte Jahreszeit:
1. Stellen Sie einen optimalen Heizungsbetrieb sicher. Entlüften Sie Ihre Heizkörper vor Beginn der Heizsaison im Herbst für eine optimale Wärmeabgabe. Mit einem ergänzenden hydraulischen Abgleich vom Fachmann lässt sich die Wärmeverteilung im Gebäude optimieren. Funktioniert Ihre Heizung ordnungsgemäß? Die regelmäßige, professionelle Heizungswartung gewährleistet den energieeffizienten Betrieb Ihrer Heizung unter Idealbedingungen. Bei alten Heizungsanlagen ist eine Heizungsmodernisierung in den meisten Fällen lohnenswert.
2. Passen Sie die Raumtemperatur Zimmer für Zimmer an. Bewährt haben sich bis zu 23 Grad Raumtemperatur im Badezimmer, 20-22 Grad im Wohnbereich, 18-20 Grad in der Küche und 16-18 Grad im Schlafzimmer. Hierfür kann es lohnenswert sein, alte Heizkörperthermostate zu erneuern. Programmierbare Thermostate arbeiten stufenlos und präzise. Das verhindert das unnötige Überheizen der Räumlichkeiten. Bei handelsüblichen Heizkörperthermostaten mit den Stufen 1 bis 5 gilt es zu beachten, dass der Abstand zwischen jeder Stufe vier Grad und die kleinen Teilstriche jeweils ein Grad ausmachen. Dabei ist Geduld gefragt: Das Einstellen einer höheren Stufe beeinflusst die Aufheizgeschwindigkeit nicht.
3. Lassen Sie der Heizungswärme freien Lauf. Wenn schwere Möbel Ihre Heizkörper blockieren, kann die Heizungswärme nicht optimal in das Zimmer abgegeben werden. Bei Teppichen auf der Fußbodenheizung gilt: Je niedriger der Flor, desto wärmedurchlässiger das Produkt und desto effizienter kann geheizt werden.
4. Halten Sie die wohlige Wärme dauerhaft im Raum. Dafür sollten Sie die Zimmertüren geschlossen halten. Heruntergelassene Rollläden und zugezogene Vorhänge am Abend sorgen für einen zusätzlichen Dämmeffekt. Stoßweises Querlüften bei heruntergedrehter Temperatur ist ständig gekippten Fenstern vorzuziehen. Schalten Sie Ihre Heizung nie ganz ab, sondern drosseln Sie beim Verlassen Ihrer Immobilie lediglich die Temperatur, um eine Grundtemperatur zu halten.
Modernste Brennwerttechnik, regenerative Energien, hydraulischer Abgleich:
Wir informieren Sie gerne! Dafür bieten wir Ihnen alle Leistungen – von der individuellen Beratung über die präzise Planung bis hin zur fachgerechten Heizungsmontage – aus einer Hand. Ob Altbau oder Neubau, ob in der Stadt oder in ländlichen Regionen: Mit Ihrer Heizung von Käuffer erzielen Sie Ihr Maximum an Energieeffizienz und sparen durch unsere verlässliche Ausführung Zeit, Geld und Nerven. Für ein optimales Ergebnis arbeiten wir mit Heizungsmodellen namhafter Partnermarken wie Viessmann und Buderus. Gerne beraten wir Sie über Ihre staatlichen Fördermöglichkeiten beim Heizungskauf oder der Heizungssanierung und unterstützen Sie bei der Antragsstellung!
Neue Heizung kaufen bei Käuffer: Ihr zuverlässiger Heizungsbauer mit Tradition und modernstem Know-How
Warum Käuffer Ihr idealer Partner für die Heizungsmodernisierung ist? Weil wir seit über 150 Jahren mit Leidenschaft Heizungen einbauen. Unsere Erfahrung und Kompetenz im Heizungsbau sind Ihr Garant für höchste Kundenzufriedenheit. Damit das so bleibt, setzen wir unsere Heizungsmodernisierungen bei Ihnen vor Ort mit eigenen, hochqualifizierten Fachkräften um und legen großen Wert auf die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften im Anlagenbau. Als erfolgreiche Unternehmensgruppe mit dem Schwerpunkt Gebäudetechnik sind wir stetig am Wachsen! Gegründet von Paul Käuffer in Mainz, gehören heute deutschlandweit alleine im Heizungsbereich 14 Tochterunternehmen zur Käuffer-Gruppe. So können Sie sicher sein, dass wir auch in Zukunft bei allen Fragen rund um Ihre Heizung für Sie da sein werden. Haben Sie schon eine konkrete Heizungsanlage im Kopf und möchten direkt ein konkretes Angebot anfordern? Mit Ihren Angaben können wir Ihnen nach nur 3 Minuten ein individuelles und 100 % unverbindliches Heizungsangebot erstellen. Im anschließenden Gespräch mit unseren lokalen Heizungsexperten können offene Fragen geklärt werden.