Schließen

Klimaanlage warten:
4 Gründe warum Sie nicht darauf verzichten sollten

Nach dem Kauf der Klimaanlage können Sie sich auf angenehm klimatisierte Wohn- und Arbeitsräume auf Knopfdruck freuen. Damit das über viele Jahre so bleibt und Sie stets von der vollen Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage profitieren können, sollten Sie die Wartung der Klimaanlage von Anfang an zur Routine werden lassen. Erfahren Sie hier, welche Vorteile Ihnen die Wartung der Klimaanlage bringt, welche Leistungen zur Klimaanlagenwartung gehören, welche Wartungsintervalle sich in der Praxis bewährt haben und wie sich die Wartungskosten zusammensetzen.

Ihre Vorteile einer Klimaanlagenwartung

Die Wartung der Klimaanlage ist laut VDI 6022 nur dann gesetzlich vorgeschrieben, wenn die „lüftungstechnische Anlage“ an einer Arbeitsstätte installiert ist. Durch den ständigen Betrieb etwa in Büros, dem Einzelhandel oder Arztpraxen kommt es dort auch schneller zu Verunreinigungen. Doch sowohl im privaten als auch im gewerblichen Gebrauch müssen Klimageräte regelmäßig gewartet werden. Denn auch wenn Sie Ihre Klimaanlage ausschließlich privat verwenden und nur sporadisch einsetzen, können sich heimische Schmutzquellen wie Zigarettenrauch, fettige Dämpfe im Küchenbereich und Hausstaub auf dem Luftfilter absetzen und diesen verstopfen.

  • 1. Für Ihre Gesundheit

    Ihre Klimaanlage als Virenschleuder? Sie haben es in der Hand. Schmutzige Luftfilter und die Feuchtigkeit im Innern der Klimaanlage begünstigen Ansammlungen von Keimen, Bakterien, Pilzen und Schimmelsporen, die dann in der Raumluft zirkulieren. Die regelmäßige Reinigung der Klimaanlage und des Luftfilters sorgt für saubere und reine Raumluft. Das ist wichtig, um mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Erkältungskrankheiten und Allergien zu vermeiden. Besonders leiden unter schlechter Luftqualität aber Allergiker und Personen mit Atemwegserkrankungen. Regelmäßig und professionell gewartete Klimasysteme verbessern ihnen die Lebensqualität, indem sie mit voller Wirkungskraft Staub, Milben und pollenbasierte Allergene aus der Raumluft herausfiltern können.

  • 2. Für die Sicherheit der Klimaanlage

    Bei Klimaanlagen können undichte Leitungen oder Anlagenkomponenten zum Auslaufen des Kühlmittels führen. Das ist sowohl gesundheitsschädlich als auch eine Umweltverschmutzung. Die im Rahmen der Wartung durchgeführte Tätigkeiten wie z.B. das Abdichten des Lecks oder den Austausch von Verschleißteilen, stellen den ordnungsgemäßen Betrieb der Klimaanlage sicher und verhindern Sicherheitsrisiken. So können Sie die angenehm klimatisierte Raumluft ganz bedenkenfrei genießen.

  • 3. Für die maximale Lebensdauer Ihres Klimageräts

    Die Investition in ein Klimagerät wird mit einer Lebensdauer zwischen 10 und 15 Jahren belohnt – abhängig von der Nutzungsintensität. Vorausgesetzt der regelmäßigen Wartungen. Denn Verunreinigungen, Feuchtigkeit, schwankende Temperaturen und unterschiedliche Auslastungsgrade beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Klimageräts im Langzeitbetrieb. Mit einer regelmäßigen Überprüfung des Klimageräts bleiben teure Folgekosten für Reparaturen oder das Wiederherstellen der Funktionsfähigkeit bei einem Totalausfall aus. Das gewährleistet Ihnen auf Dauer eine zuverlässige Klimaanlage.

  • 4. Für einen niedrigen Stromverbrauch des Klimageräts

    Verunreinigte Filter drosseln die Kühlleistung Ihres Klimageräts. Das hat einen höheren Energieverbrauch und höhere Energiekosten zur Folge. Dadurch kann sich Ihre Klimaanlage schnell in einen Stromfresser verwandeln. Eine Klimaanlagenwartung vom Fachmann kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern macht die Betriebskosten von der Inbetriebnahme bis zum Austausch des Geräts am Ende seiner Lebenszeit berechenbar. Das bedeutet eine effiziente Klimatisierung zu möglichst günstigen Betriebskosten.

Die Klimaanlagenwartung im Überblick

Die professionelle Klimaanlagenwartung: Was wird gemacht?

  • Generelle Funktionsprüfung der Klimaanlage
  • Dichtheitsprüfung
  • Austausch oder Auffüllen des Kältemittels sowie fachgerechte Entsorgung
  • Filterwechsel
  • Reinigung und Desinfektion der Anlagenbestandteile
  • Austausch von Verschleißteilen

Wartung der Klimaanlage: Wie oft sollte sie durchgeführt werden?

    Ganz pauschal lässt sich das nicht beantworten. Zu viele Faktoren spielen dabei eine Rolle wie etwa:

  • Alter der Klimaanlage
  • Private oder gewerbliche Nutzung des Klimageräts
  • Nutzungsintensität der Anlage
  • Frequenz der zu klimatisierenden Räume
  • Einsatzort der Klimaanlage

Wir empfehlen bei einem ganzjährigen Betrieb Ihrer Klimaanlage z.B., wenn Sie Ihre Klimaanlage mit Inverter-Technologie im Winter zum Heizen verwenden – ein jährliches Wartungsintervall. Bei einer ausschließlichen Verwendung in den Sommermonaten genügt in der Regel die zweijährliche Wartung. Ausgenommen davon sind stark frequentierte Räume bzw. Räumen mit besonders hohen hygienischen Anforderungen wie etwa Arztpraxen, bei denen ein kürzeres Wartungsintervall erforderlich ist.
Doch Sie können auch selbst Einfluss auf die Luftqualität nehmen: Der Luftfilter der Klimaanlage sollte jährlich vor der Klimasaison ausgetauscht werden. Durch Sie selbst oder durch einen Klimaexperten. Während der Klimasaison ist es ratsam den Filter regelmäßig selbst zu reinigen.

Wartungskosten Klimaanlage: So setzen sie sich zusammen

Die Wartungskosten setzen sich aus den Fahrtkosten, dem Zeitaufwand des Kundendienstmonteurs und den etwaigen Zusatzkosten für die Ersatzteile zusammen. Gerade die Größe und Art der Klimaanlage (z.B. Single-Split- oder Multi-Split-Anlage) sowie die Erreichbarkeit des Klimageräts können für größere Unterschiede bei den Wartungskosten sorgen. Gerne lassen wir Ihnen einen individuellen, unverbindlichen Kostenvoranschlag zukommen!

Unser Tipp:

Für Ihre Gesundheit, die Lebensdauer Ihrer Klimaanlage und Ihre Kostenkontrolle ist die Klimaanlagenwartung ein Muss. Lassen Sie sich zur Einschätzung Ihrer Kosten ein unverbindliches, individuelles Angebot erstellen. Um für die heißen Tage im Sommer gewappnet zu sein, empfehlen wir Ihnen eine Klimawartung im Frühjahr.

Jetzt Klimawartung beim Experten anfragen!