Mann kalkuliert Heizungskosten

Heizkostenvergleich: Welche Heizart ist am günstigsten?

Mit diesem Heizkostenvergleich stellen wir Ihnen alle anfallenden Kosten für Gas, Wärmepumpe und Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage gegenüber und ziehen einen Vergleich, welche Heizart Ihnen am wenigsten Kosten verursacht. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die BEG Förderung und laufende Kosten wie Wartung und Stromverbrauch unter Einbezug aktueller Energiepreise.

Die Kosten können je nach Art des Gebäudes variieren. In Niedrigenergiehäuser wird wesentlich weniger Energie verbraucht als im schlecht gedämmten Altbau. Wir zeigen in diesem Vergleich daher jeweils die Installation in einem Altbau-Einfamilienhaus und in einem Neubau-Einfamilienhaus.

Anschaffungskosten: Preisvergleich Gas, Wärmepumpe und Wärmepumpe mit Photovoltaik

Als Erstes fallen die Anschaffungskosten an. Hier ergibt sich je nach Heizungstyp eine Preisspanne zwischen 15.800 und 32.500 €. Im Blitzcheck „Welche Heizungsanlage passt zu mir?“ finden Sie eine ausführliche Gegenüberstellung der verschiedenen Heizarten mit ihren Vor- und Nachteilen. Bei der Anschaffung ist die Gasheizung im Alt- und Neubau die günstigste Variante. Darauf folgen die Wärmepumpe inklusive der Wärmepumpe Förderung. Die Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage bildet trotz der Wärmepumpe Förderung das Schlusslicht. In unserem Heizkostenvergleich haben wir der Vergleichbarkeit wegen mit einer Photovoltaikanlage ohne Pufferspeicher gerechnet. Wir empfehlen aber den Einsatz eines Pufferspeichers. Gerne beraten wir Sie ausführlich dazu!

Neue Heizung im Altbau oder Neubau

4-Personen-Haushalt, ca. 16.000 bzw. 4.000 kWh/Jahr

Heizart Gasheizung Wärmepumpe* Wärmepumpe* und Photovoltaik**
Gerät inkl. Zubehör 11.000 € 24.000 € 34.000 €
Installation 4.800 € 8.000 € 12.000 €
Preis gesamt 15.800 € 32.000 € 46.000 €
Preis inkl. staatlicher Förderung Keine Förderung 18.500 € 32.500 €
Stand September 2025. Alle Kosten sind Bruttokosten und Circa-Werte.*Annahme: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem SCOP von 4.**Annahme: Leistung Photovoltaikanlage gleich Leistung Wärmepumpe.

Laufende Kosten im Heizungsvergleich: Gas, Wärmepumpe und Wärmepumpe mit Photovoltaik

Schaut man auf die Brennstoffkosten bzw. die Rohstoffkosten, ist die Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage im Altbau und Neubau im Vergleich bei Weitem am günstigsten. Zunächst einmal ist die von der Wärmepumpe genutzte Umgebungswärme kostenlos. Zwar hat die Wärmepumpe dafür einen höheren Strombedarf, der aber zu einem Großteil durch die Solaranlage gedeckt werden kann. Entsprechend muss nur ein Bruchteil des benötigten Stroms hinzugekauft werden.

Wartungskosten entstehen bei jeder Heizung. Zum einen durch die regelmäßige Kontrolle des Schornsteinfegers, zum anderen durch direkte Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten am Heizkessel. Moderne Gasbrennwertgeräte sollten alle 2 Jahre kontrolliert werden. Die Wärmepumpe ist dagegen sehr wartungsarm und kommt in der Regel mit einem Wartungsturnus von 3 Jahren aus.

Laufende Kosten im Altbau

4-Personen-Haushalt, ca. 16.000 kWh/Jahr

Heizart Gasheizung Wärmepumpe* Wärmepumpe* und Photovoltaik**
Kosten pro kWh* 0,11 € 0,30 € 0,30 €
Wartung/ Instandhaltung 217 € 200 € 350 €
Kosten pro Jahr 2.055 € 1.400 € (SCOP 4) 934 € (SCOP 4)
1.266 € (SCOP 4,5) 844 € (SCOP 4,5)
960 € (SCOP 5) 640 € (SCOP 5)
Stand September 2025. Alle Kosten sind Bruttokosten und Circa-Werte.*Annahme: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem SCOP von 4.**Annahme: Leistung Photovoltaikanlage gleich Leistung Wärmepumpe.

Laufende Kosten im Neubau

4-Personen-Haushalt, ca. 4.000 kWh/Jahr

Heizart Gasheizung Wärmepumpe* Wärmepumpe* und Photovoltaik**
Kosten pro kWh* 0,11 € 0,30 € 0,30 €
Wartung/ Instandhaltung*** 217 € 200 € 455 €
Kosten pro Jahr 677 € 500 € (SCOP 4) 333 €
267 € (SCOP 4,5) 178 € (SCOP 4,5)
240 € (SCOP 5) 160 € (SCOP 5)
Stand September 2025. Alle Kosten sind Bruttokosten und Circa-Werte.*Annahme: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem SCOP von 4.**Annahme: Leistung Photovoltaikanlage gleich Leistung Wärmepumpe.

Gesamtkosten im Altbau nach 20 Jahren

4-Personen-Haushalt, ca. 16.000 kWh/Jahr

Heizart Gasheizung Wärmepumpe* Wärmepumpe* und Photovoltaik
Gesamtkosten 56.900 € 46.500 € 51.180 €
Stand September 2025. Alle Kosten sind Bruttokosten und Circa-Werte.*Annahme: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem SCOP von 4.

Gesamtkosten im Neubau nach 20 Jahren

4-Personen-Haushalt, ca. 4.000 kWh/Jahr

Heizart Gasheizung Wärmepumpe* Wärmepumpe* und Photovoltaik
Gesamtkosten 29.340 € 28.500 € 39.160 €
Stand September 2025. Alle Kosten sind Bruttokosten und Circa-Werte.*Annahme: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem SCOP von 4.

Durch die aktuellen Förderungen, den großteils selbstproduzierten Strom und die wartungsarme Technik erweist sich im Kostenvergleich nach 20 Jahren im Altbau die Wärmepumpe mit Photovoltaik mit Abstand als kostengünstige Heizungsanlage. Danach folgt die Wärmepumpe. Im Neubau ist nach 20 Jahren die Wärmepumpe aktuell die günstigste Lösung. Auf dem 2. Platz landet die Gasbrennwertheizung. Wichtig: Der Heizkostenvergleich stellt lediglich eine Momentaufnahme unter den genannten Bedingungen dar. Gerne beraten wir Sie individuell!

Der Heizungsmarkt ist ständig in Bewegung

Änderungen an der BEG Förderung, steigende Materialkosten und schwankende Brennstoff- bzw. Energiepreise beeinflussen den Heizkostenvergleich maßgeblich. Wir aktualisieren unsere Inhalte in regelmäßigen Abständen, doch gelingt es auch uns nicht immer, Schritt zu halten. Ein exaktes Angebot kann immer nur durch einen Fachbetrieb nach einem Vor-Ort-Termin bei Ihnen erstellt werden.

Was ist der SCOP?

Schon gewusst: SCOP steht für Seasonal Coeffizient of Performance und damit für den jahreszeitlichen Leistungskoeffizienten einer Wärmepumpe. Er gibt das Verhältnis der abgegebenen Wärmeleistung in kWh zu der eingesetzten elektrischen Leistung in kW an. Ein SCOP von 4 bedeutet, dass aus 1 kW 4 kWh Wärmeleistung entstehen.

Unsere Heizungs-Produkte

Jetzt Online Angebot anfordern

  • Katze mit Decke auf Heizung

    Direktangebot

    Neue Heizung

    Wohlige Wärme für Ihr Zuhause: Jetzt Heizungsangebot anfordern und von attraktiven staatlichen Zuschüssen profitieren.

    Zum Direktangebot
  • Monteur kniet mit Werkzeugkasten vor Heizung

    Direktangebot

    Heizungswartung

    Sparen Sie Heizkosten und verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Heizsystems mit einer professionellen Wartung.

    Zum Direktangebot
Käuffer Firmenauto vor Stadtkulisse

Ratlos? Unser Team berät sie gerne

Wir sind Ihr Heizungsexperte

Nutzen Sie unseren Standort-Finder

und entdecken Sie den passenden Partner für Ihr nächstes Projekt.

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind gerne für Sie da.

Zur Bereitstellung der gewünschten Informationen müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. (erforderlich)