Lüftungs- und Klimageräte
Für reine Luft und gutes Klima
Energieeinsparung und Schadstoffminimierung stehen heute bei Sanierung und Neuerstellungen von raumlufttechnischen Anlagen immer mehr im Vordergrund. Vor allem Effizienz-, Passiv-, Null- und Plus-Energiehäuser oder Gebäude mit Wärmedämmung und modernen Fenstern benötigen unbedingt Lüftungsanlagen. Feuchtigkeit und Schadstoffe können so aus dem Gebäude abtransportiert und die richtige Frischluftmenge zugeführt werden.
Schimmelbildung wird vermieden und die Wohlfühltemperatur in Gebäudekomplexen steigert die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und Bewohner. Neueste Filtertechniken reinigen die Luft von Staub, Pollen, Krankheitserregern, usw. Eine angenehme Luftfeuchtigkeit sorgt für Wohlbefinden.

Was regelt moderne Lüftungs- und Klimatechnik?
Ein ganzheitliches Wohlfühlklima für „Mensch und Maschine“
Die Temperatur, Luftfeuchte und Luftqualität werden auf die optimalen Werte geregelt, unabhängig von Schwankungen der Umgebung. Dies erfordert eine detaillierte Planung, die alle Randbedingungen in die Berechnung einbezieht.
Bei großen Lüftungsanlagen ist die Geräuscheerzeugung nicht zu unterschätzen. Nur mit der richtigen Berechnung und viel Erfahrung lässt sich dieses Problem in den Griff bekommen. Gerade Schulen und Bürokomplexe benötigen Lüftung in absoluter Ruhe.
Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen sowie über Systeme zur Wärmerückgewinnung.
Käuffer und seine Tochterunternehmen konzipieren, liefern und montieren alle Arten von Klima- und Lüftungsanlagen für Bürohäuser, Hotels, Produktionshallen, Schulen, Vereinen und anderen großen Wohnobjekten. Wir arbeiten nur mit eigenem, hochqualifizierten Fachpersonal.
Bekannte Lüftungsprobleme
- Zuglufterscheinungen
- Kalte Füße
- Hohe Energiekosten
- Fallkälte an der Fassade
- Beschwerden über die richtige Temperatur
- Hoher Krankenstand

Lüften im Privathaushalt und Lüftungsanlagen in Bürokomplexen
Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden
Lüften in Wohnräumen
In privaten Wohngebäuden klimatisiert man oft, indem Frischluft durch geöffnete Fenster hereingelassen wird. In großen Gebäudekomplexen kann man schon lange nicht mehr so lüften. Aber auch im Privatgebrauch bringt diese Methode zwar Frischluft in den Raum, aber auch Gerüche, Staub und andere unerwünschte Stoffe. Im Winter geht dabei Raumwärme verloren.
Hier empfiehlt sich die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Wohnräume werden mit frischer Außenluft versorgt. In der Regel wird diese Luft nicht gekühlt, geheizt oder befeuchtet. Mit einer Wärmerückgewinnung lassen sich auch diese Funktionen einfügen.
Lüften in Büroräumen
In Büroräumen gibt es oft Probleme mit der Wohlfühlatmosphäre. Dies zeigt sich auch in hohen Krankenständen der Belegschaft.
Neben der guten Raumluft empfiehlt es sich, bei zu hohen Energiekosten, eine Überprüfung der Lüftungs- bzw. Klimaanlage durchführen zu lassen. Enorme Einsparpotentiale sind mit dem richtigen Belüftungssystem zu heben.
Hier ist Ingenieurwissen gefragt. Der optimale Energieeinsatz muss mit Hilfe von MSR-Technik professionell gesteuert werden. Unsere Tochterunternehmen sind in diesem Bereich führend und stehen für modernste Technik und handwerkliche, präzise Ausführung.
Erfahren Sie alles zur richtigen Temperatur am Arbeitsplatz und wie Sie ohne großen Aufwand Ihre Räume kühlen und für frische Luft sorgen. Wenn Sie hohe Krankenstände oder hohe Energiekosten haben, dann setzen Sie sich ganz unverbindlich mit uns in Verbindung.
Eine neue Klimaanlage?
Unser Service ist deutschlandweit verfügbar, individuell und wird immer von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt.

Wie funktioniert Belüftung nach dem System Bosch Climotion?
Schnell und einfach anwendbar
Die Regelungstechnik der Firma Bosch sorgt für eine gleichmäßige Vermischung der Raumluft mit der zugeführten Außenluft, so dass im gesamten Raum die gleichen Bedingungen herrschen.
Die richtige Luftmenge wird in optimaler Qualität am richtigen Ort bereitgestellt, ohne Zugluft zu erzeugen und Luftschichten zu zerstören.
Bei konventionellen Lüftungsanlagen werden diese Schichten häufig aufgelöst, so dass die heranströmende Luft durch die Haut erst wieder erwärmt werden muss – dieser Vorgang ist für das klassische Zugluftempfinden verantwortlich.
Weitere Informationen zu Bosch Climotion finden Sie unter anderem unter: www.climotion.de
Die richtige Klima- und Lüftungsanlage für Ihre Immobilie
Klimatechnik für Büro und Gewerbe und Lüftungsanlagen für Büro und Betrieb
Sehr kurze Amortisationszeiten
Investitionen die sich rechnen
Bei Bestandsanlagen kann das Regelsystem ohne großen Aufwand nachgerüstet werden. Die Amortisierungszeiten liegen zwischen 2 und maximal 4 Jahren.
Bei Neuanlagen sind bereits die Installationskosten günstiger als bei einer konventionellen Anlage.
Aufwendige Luftauslässe entfallen. Zur zugfreien Einbringung der Luft genügen einfache Gitter, Schattenfugen, Lochbleche oder Sichtschutzplatten und abgedeckte Öffnungen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Bis zu 40 % niedrigere Installationskosten
- Keine oder nur geringe Temperaturschichtungen
- Keine Temperaturinseln
- Keine Zugerscheinungen
- Keine Fallkälte an den Außenwänden
- Keine Heizkörper
- Sehr hohe Behaglichkeit
- Kurze Aufheizphase
- Keine aufwendigen Luftauslässe
- Zugfreie Lufteinbringung durch einfache Gitter, Schattenfugen oder weitere unauffällige Zuführung.
Wartung gibt Sicherheit
Schadstoffen und Keimen den Boden entziehen
Alle technischen Systeme müssen gewartet werden, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bei Lüftungs- und Klimaanlagen kommt aber noch ein wesentlicher Punkt hinzu die Gesundheitserhaltung der Mitarbeiter. Schlecht gewartete Systeme bergen ein Gesundheitsrisiko in den Filteranlagen. Dort sammeln sich Schadstoffe, Sporen und Keime an, die bei einem überlasteten Filter wieder an die Raumluft
abgegeben werden. Unsere eigenen Fachleute übernehmen die Wartungs- und Inspektionsarbeiten entsprechend der VDI-Richtlinie 6022 sowie objektspezifische Wartungspläne, die wirtschaftlich die volle Leistungsfähigkeit aufrechterhalten. Klimaanlagen, Splitgeräte, Lüftungstechnik, Kältetechnik für Industrie, Gewerbe- und Wohnimmobilien.